In den vergangenen Jahren durfte ich viele tolle Projekte auf den Weg bringen und begleiten. Für eine attraktive Gemeinde ist es dennoch elementar wichtig, dass sich das Dorf weiterentwickelt und stetig an sich arbeitet. Mein Eslohe der Zukunft..
…ist eine attraktive Wohn- und Einkaufsstadt im Grünen mit hoher Aufenthaltsqualität.
…ist als wichtiges Zentrum mit Versorgungs- und Infrastrukturen für die Einwohner der gesamten Gemeinde attraktiv und gut erreichbar.
…gehört nach wie vor zu den zentralen Versorgungszentren im Sauerland mit hohen städtebaulichen Qualitäten, qualitätsvoll entwickelten öffentlichen Bereichen, ansprechenden Grün- und Freiräumen für Naherholung, die von allen gleichberechtigt und eigenständig genutzt werden können.
… hat ein ausgeglichenes und gesundes Klima und ist auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune.
…punktet mit einem hohen Maß an biologischer Vielfalt und hat seine Gewässer und Wälder für die kommenden Generationen erhalten.
…sichert das (bau-)kulturelle Erbe, erhält den hohen Pflegestandard, hat ein gestärktes Bewusstsein im nachhaltigen Umgang mit Gebäuden und geht sparsam mit Grund und Boden um.
…bietet durch die Stärkung der Wirtschaftsstrukturen attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen für alle Generationen und Menschen.
Kurzum, Eslohe ist und bleibt…
- ein kinder-, jugend-, senioren- und familienfreundlicher Wohn- und Bildungsstandort
- ein attraktiver Wirtschaftsstandort, der stabile Beschäftigungszahlen aufweist.
- eine sympathische Einkaufsstadt mit guten Nahversorgungs- und Mobilitätsangeboten.
- ein gastfreundlicher Standort mit vielfältigen Erlebnisangeboten.
Um diese Ziele zu erreichen braucht es konkrete Ideen. Exemplarisch möchte ich Ihnen an dieser Stelle ein paar Projekte der näheren Zukunft vorstellen:
- Die Weiterentwicklung der Dorfmitte in Eslohe durch die Aufwertung des Raiffeisen Platzes und des Platzes der Deutschen Freiheit
- Die Stärkung aller Dörfer der Gemeinde
- Der Ausbau und die nachhaltige Aufrechterhaltung der Schullandschaft bestehend aus Haupt- und Realschule und den Grundschulen
- Die Stärkung auf Aufrechterhaltung der vielfältigen Vereinslandschaft
- Die stabile Entwicklung des kommunalen Haushalts
- Die Erschließung von weiteren Bau- und Gewerbegebieten
- Der Ausbau von Glasfaser und 5G in der Gemeinde