Nach mehr als zehn Jahren im Amt lohnt sich ein Blick zurück, was konnte ich zusammen mit Ihnen erreichen? Für mich persönlich standen neben all den kleinen Erfolgen und Geschichten des Alltags vor allem diese Projekte im Fokus. 

Mit dem Esselmarkt wurde im Jahr 2015 ein Hauptversorgungszentrum für die Gemeinde Eslohe in der Ortsmitte geschaffen, eine Versorgungslücke geschlossen und die Gemeinde für die Zukunft fit gemacht. Für mich persönlich steht das Fachmarktzentrum an vorderster Stelle in der Liste meiner wichtigsten Projekte der vergangenen Jahre.

Die Dorfplatz Erneuerungen in den vergangenen Jahren haben den Dörfern in unserer Gemeinde ihren Dorfmittelpunkt wieder gegeben und laden zum Treffen und Verweilen ein.

Feuerwehrhaus Eslohe; Foto: Robin Feldmann

Während meinen Amtszeiten konnten wir nicht nur die Feuerwehr Eslohe mit einem neuen Gerätehaus, sondern auch die Feuerwehren der Dörfer mit neuen Fahrzeugen und Geräten ausstatten. Für die Übernahme dieser wichtigen Arbeit bin ich den Kamerad*innen sehr dankbar!

Auch wenn einem Straßenerneuerungen und Gewerbegebietserweiterungen nicht unbedingt als Erstes in den Sinn kommen wenn man über Lieblingsprojekte spricht, sind diese Projekte diejenigen, die all die anderen erst ermöglichen. Ohne die Infrastruktur und ein starkes Gewerbe würden viele Projekte lange Wunschdenken bleiben. Daher bin ich im Rückblick besonders stolz auf die positive wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde in den vergangenen Jahren.

Essel-Renaturierung

Durch die Renaturierungen an Flüssen in unserer Gemeinde ist für mich neben einer rein optischen Aufwertung ein großer Beitrag für eine bessere Wassergüte und einen vielfältigen Lebensraum für die Pflanzen- und Tierwelt geleistet worden.

„Störmanns Wiese“ in Eslohe, die Bergstraße in Cobbenrode oder „Auf der Tenne“ in Bremke, all diese Baugebiete sichern die Weiterentwicklung unserer Dörfer. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, allen jungen und alten Bauinteressenten eine Möglichkeit zu geben Ihren Traum vom Haus in unserer Gemeinde zu erfüllen. Wir werden auch weiterhin Gebiete prüfen und mit Grundstückseigentümern verhandeln, damit auch in Zukunft genügend Bauplätze in unseren Dörfern zur Verfügung stehen. 

Das „Flüchtlingsjahr 2015“ hat mich vor eine besondere Herausforderung gestellt. Wohnraum musste geschaffen, Integrationskurse und behördliche Prozesse koordiniert und über all das das Menschliche nicht vergessen werden. Für die ehrenamtliche Unterstützung in dieser Zeit danke ich ganz herzlich.

Das Radwegenetz im Sauerland hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Und Eslohe ist mittendrin! Mit den Bürgerradwegen zwischen Ober- und Niedersalwey, dem neuen Radweg in Bremke, dem Radweg zwischen Eslohe und Wenholthausen, dem Anschluss an den Hennesee in Nichtinghausen und dem anstehenden Lückenschluss in Richtung Cobbenrode sind bald alle Dörfer unserer Gemeinde mit dem Fahrrad sicher zu erreichen. Das freut mich als passionierten Hobby Radfahrer auch persönlich sehr.

Die Schullandschaft in unserer Gemeinde ist außergewöhnlich gut aufgestellt. Den Lehrkräften und Schülern eine möglichst ideale Lernumgebung zu bieten, wird auch in Zukunft eine Herausforderung sein, der ich mich gerne stelle.

Spielplatzbau und -pflege sind kommunale Aufgaben. Ich bin stolz, dass wir in der Gemeinde eine hohe Anzahl an solchen öffentlichen und kindergerechten Plätzen aufweisen können.

Die energetische Sanierung des Rathauses und die Einweihung der Infothek machen es möglich, dass unsere schöne Gemeinde auch nach außen so repräsentiert werden kann, wie sie es verdient.